
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Ob Sie Arbeitgeber oder Arbeitnehmer sind, ob es um die Gestaltung von Arbeitsverträgen, die Durchsetzung von Arbeitnehmerrechten oder die Vertretung vor dem Arbeitsgericht geht – wir stehen Ihnen mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung zur Seite. Unser Ziel ist es, für Sie die bestmögliche Lösung zu finden und Ihre Interessen effektiv zu vertreten.
Zögern Sie nicht, uns bei arbeitsrechtlichen Fragen oder Problemen zu kontaktieren. Wir bieten Ihnen eine fundierte Ersteinschätzung Ihres Falles und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Strategie.
Rufen Sie uns noch heute an unter +49 681 5880 180 und sichern Sie sich Ihre Erstberatung im Arbeitsrecht.

Das Arbeitsrecht in Deutschland regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Für Arbeitgeber ist es essentiell, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen, um Konflikte zu vermeiden und ein produktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Wichtige Aspekte für Arbeitgeber sind unter anderem die korrekte Gestaltung von Arbeitsverträgen, die Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften und der Umgang mit Kündigungen.
Beispiele für arbeitgeberseitige Pflichten sind:
- Gewährleistung eines sicheren Arbeitsplatzes
- Zahlung des vereinbarten Gehalts
- Einhaltung der gesetzlichen Arbeitszeiten
Ihnen als Arbeitgeber stellen sich rechtliche Fragen im Arbeitsalltag?
Rufen Sie uns an unter +49 681 5880 180 für eine Ersteinschätzung Ihrer arbeitsrechtlichen Situation.
Arbeitnehmer genießen in Deutschland einen umfassenden Schutz durch das Arbeitsrecht. Dieser umfasst unter anderem den Kündigungsschutz, Anspruch auf Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Es ist wichtig, dass Arbeitnehmer ihre Rechte kennen und wahrnehmen können. Wir beraten Sie kompetent zu allen Fragen des Arbeitsrechts, sei es bei Problemen am Arbeitsplatz, Fragen zur Vergütung oder bei drohender Kündigung.
Beispiele für Arbeitnehmerrechte:
- Anspruch auf schriftlichen Arbeitsvertrag
- Recht auf bezahlten Erholungsurlaub
- Schutz vor ungerechtfertigter Kündigung
Sie haben Fragen zu Ihren Rechten als Arbeitnehmer?
Kontaktieren Sie uns unter +49 681 5880 180 für eine Ersteinschätzung Ihrer arbeitsrechtlichen Anliegen.
Eine Kündigungsschutzklage ist ein wichtiges Instrument für Arbeitnehmer, um sich gegen eine ungerechtfertigte Kündigung zu wehren. Sie muss innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung beim zuständigen Arbeitsgericht eingereicht werden. Die Schock Rechtsanwälte in Saarbrücken verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Vertretung von Arbeitnehmern bei Kündigungsschutzklagen und können Sie durch den gesamten Prozess begleiten.
Wichtige Aspekte einer Kündigungsschutzklage:
- Prüfung der Kündigungsgründe
- Einhaltung der Fristen
- Verhandlung über mögliche Abfindungen
Wurde Ihnen gekündigt und Sie möchten dagegen vorgehen?
Rufen Sie uns umgehend an unter +49 681 5880 180 für eine Ersteinschätzung Ihrer Kündigungsschutzklage.
Eine betriebsbedingte Kündigung liegt vor, wenn der Arbeitgeber den Arbeitsplatz aus wirtschaftlichen, technischen oder organisatorischen Gründen nicht mehr aufrechterhalten kann. Dabei muss der Arbeitgeber nachweisen, dass keine andere Beschäftigungsmöglichkeit im Unternehmen besteht und die Sozialauswahl korrekt durchgeführt wurde. Wir prüfen sorgfältig die Rechtmäßigkeit betriebsbedingter Kündigungen und beraten Sie zu Ihren Handlungsmöglichkeiten.
Wichtige Aspekte bei betriebsbedingten Kündigungen:
- Nachweis des Wegfalls des Arbeitsplatzes
- Korrekte Durchführung der Sozialauswahl
- Prüfung von Weiterbeschäftigung
Wurden Sie betriebsbedingt gekündigt und zweifeln an der Rechtmäßigkeit?
Kontaktieren Sie uns unter +49 681 5880 180 für eine Ersteinschätzung Ihrer betriebsbedingten Kündigung.
Ein Aufhebungsvertrag ist eine einvernehmliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Er bietet beiden Seiten die Möglichkeit, die Bedingungen der Trennung selbst zu gestalten. Dabei können Aspekte wie Abfindungszahlungen, Freistellung und Zeugnisformulierung geregelt werden. Die Schock Rechtsanwälte in Saarbrücken unterstützen Sie bei der Aushandlung und Prüfung von Aufhebungsverträgen, um Ihre Interessen bestmöglich zu wahren.
Wichtige Punkte bei Aufhebungsverträgen:
- Festlegung des Beendigungszeitpunkts
- Vereinbarung einer angemessenen Abfindung
- Regelung offener Urlaubsansprüche
Wurde Ihnen ein Aufhebungsvertrag angeboten oder möchten Sie einen solchen vorschlagen?
Kontaktieren Sie uns unter +49 681 5880 180 für eine Ersteinschätzung zu Ihrem Aufhebungsvertrag.